Die Anmeldung ist jetzt geschlossen.
Wir freuen uns, den ersten Turnitin Summit in Europa anzukündigen.
Im Rahmen des zweitägigen Events präsentieren wir unsere Vorstellung von gutem wissenschaftlichen Arbeiten und Evaluierung in Europa. Das erwartet Sie:
- Aktuelle Trends, wie gutes wissenschaftliches Arbeiten und Evaluierung im Bildungssektor nach der Pandemie aussieht
- Branchenexperten präsentieren Kundenfallstudien
- Turnitin entwickelt seine Technologie kontinuierlich weiter - was bringt die Zukunft?
Ihnen stehen spannende und interaktive Tage bevor. Sie können Feedback geben und erhalten von unseren Produkt-, Training- und Support-Teams Antworten auf all Ihre Fragen. Außerdem können Sie unser deutschsprachiges Team treffen. Es ist für jeden etwas dabei - ob Sie Turnitin bereits verwenden oder über den künftigen Einsatz in Ihrer Institution nachdenken.
Für wen sich der Summit eignet: Verantwortliche für Bildungstechnologie, eLearning-Berater/Trainer, EdTech-Support-Teams, Beauftragte für akademische Integrität, Bibliothekare, Dekane, Leiter für digitale Bildung, Abteilungsleiter für MINT-Fächer und Akademiker mit großem Interesse an Edtech, akademischer Integrität, Online-Assessment und umfangreichem Feedback
Erfahren Sie mehr über unsere Gastredner
Andrea Rumler Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Walter Schmitting WWU Münster
Walter Schmitting ist Akademischer Direktor Leitung der IT-Abteilung der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät. Weiterlesen
Iris Kimizoglu freier zusammenschluss von student*innenschaften (fzs) e.V.
Elischa Link Verband der Schweizer Studierendenschaften (VSS)
Elischa Link vertritt im Rahmen seines Mandats als die Interessen der Schweizer Studierenden gegenüber Politik und Gesellschaft.
WeiterlesenSara Velic Österreichische Hochschüler_innenschaft
Hören Sie die Meinungen von Bildungsexperten aus ganz Europa und erfahren Sie mehr über bewährte Verfahren und Strategien für die Nutzung und Implementierung von Turnitin-Lösungen.
Tag 1
Donnerstag, 4. November, 11:00 - 16:30 CET
Keynote • 11:00 - 11:30 CET
Integrität nach der Pandemie: Gelerntes und nächste Schritte
Der Turnitin Summit 2021 ist da! In unserer Eröffnung wird Aaron Yaverski, Turnitins Vizepräsident für Europa, den Nahen Osten und Afrika, seine Einschätzung darüber teilen, wie sich die Pandemie auf das Bildungswesen in Europa ausgewirkt hat und wie Turnitin plant, Sie im Jahr 2022 zu unterstützen. Aaron wird beschreiben, wie das Turnitin Team der Bildungsgemeinschaft in den letzten 18 Monaten zugehört und mit ihr zusammengearbeitet hat, um die Bedürfnisse unserer Kunden zu unterstützen und uns zu helfen, gemeinsam gestärkt aus dieser herausfordernden Zeit hervorzugehen.
Aaron Yaverksi, VP Europe, Middle East and Africa, Turnitin
Keynote • 11:45 - 12:15 CET
Mission und Vision: Die Zukunft des Assessments Leistungsbewertung mit Integrität gestalten
Das vergangene Jahr war produktiv; unser Team ist schnell gewachsen und mit ihm ist unsere edtech-produktfamilie gediehen und trägt zu unserr Unternehmensvision bei.
Begleiten Sie Sie unseren neuen Chief Business Officer, und erfahren mehr über unsere aufregenden Unternehmensentwicklungen im Jahr 2021. Bringen Sie in Erfahrung wie diese in Turnitin's umfassendere Mission passen, die Integrität der globalen Bildung gewährleisten soll und die Lernergebnisse signifikant verbessern könnte. Dies ist Ihre Möglichkeit, einen vollständigen Überblick über die aktuellen Angebote von Turnitin zu erhalten und herauszufinden, wie wir unsere Vision schärfen, unserer globalen Bildungsgemeinschaft eine zukünftige Plattform zu bieten, die Daten nutzt, um den Erfolg von Studierenden und Schüler zu unterstützen.
Sebastian Vos, Chief Business Officer, Turnitin
Keynote • 12:30 - 13:00 CET
Turnitin's Produkt-Roadmap: ein Ökosystem für Bewertung und Integrität
Die Mission von Turnitin ist es, die Integrität der globalen Bildung zu gewährleisten und die Lernergebnisse signifikant zu verbessern. Die Produkte in unserem Portfolio wurden entwickelt, um Lehrkräfte, Studenten und Administratoren zu unterstützen und bieten zeitnahe und umsetzbare Erkenntnisse. In dieser Session wird das Produktportfolio von Turnitin kurz vorgestellt und eine umfassende Einführung in unsere Produkt-Roadmap und die bevorstehenden Pläne für unsere Produktsuite gegeben, die die Zukunft der Bildung widerspiegeln und deren stetig entwickelnden Anforderungen erfüllen sollen.
Gretchen Hanson, Principal Product Marketing Manager, Turnitin
Keynote • 13:30 - 14:00 CET
Modernisierung Ihrer Prüfungsverfahren mit Gradescope im Jahr 2022
Gradescope, die führende Bewertungsplattform, hilft Tausenden von Lehrkräften bei der Bewältigung der neuen pädagogischen Herausforderungen in einer Post-Covid Welt. In dieser Session werden wir Gradescopes modernen und flexiblen Ansatz für Benotungen erörtern und darüber sprechen, wie Gradescope Institutionen aktiv dabei unterstützt, Kompetenzlücken zu schließen, die Bewertung auf Papier zu digitalisieren und die Effizienz der Benotung zu steigern. Seien Sie dabei und erfahren Sie, wie Gradescopes preisgekrönte Funktionalität die Feedbackschleife zwischen Lernenden und Lehrkräften beschleunigen, und somit den Lernerfolg verbessern kann.
Jamie Whitehead, Gradescope Product Success Manager, Turnitin
Anders Carlson, Product Marketing Manager, Turnitin
Keynote • 14:15 - 14:45 CET
Akademischen Integrität im Jahr 2022
Da sich das Bildungswesen mit dem rasanten Wandel vom Präsenzunterricht zum Fernstudium und zum hybriden Lernen auseinandersetzt, hat die Kommunikation zwischen Studierenden und Lehrkräften gelitten. Dadurch sehen sich viele Studierende vielleicht sogar gezwungen, im Internet nach Täuschungsmöglichkeiten oder "Schummeleien" zu suchen. Technologie kann andererseits Studierenden und Lehrkräften auch die nötige Unterstützung bieten, um akademische Integrität zu stärken, indem sie Dateneinblicke und interaktive Feedback-Tools bietet, die Plagiate verhindern helfen. In dieser Session werden Strategien für die Einführung einer Kultur der akademischen Integrität in Ihrer Einrichtung vorgestellt, und es wird erläutert, wie die Produkte von Turnitin eingesetzt werden können, um ein positives Engagement zu schaffen und die Ängste der Studierenden zu verringern.
Gretchen Hanson, Principal Product Marketing Manager, Turnitin
Lightning Session • 15:00 - 15:30 CET
Eine Einführung zu Turnitin Originality (englischsprachige Session)
In dieser blitzschnellen Session werden wir die Bedrohung durch Essay Mills diskutieren und untersuchen, wie Turnitin Originality dazu beitragen kann, Vertrauen in Ermittlungen wegen Ghostwriting zu schaffen. Wir führen Sie durch die Originality-Suite und wie sie Ihre Institution bei Ihren Bemühungen unterstützen kann, die mit Ghostwriting verbundenen Reputationsrisiken zu mindern. Mit einer 15-minütigen Fragerunde.
Pamela Atzori, Senior Professional and Educational Services Consultant, Turnitin
Lightning Session • 15:45 - 16:30 CET
Eine Einführung zu Gradescope von Turnitin (englischsprachige Session)
In dieser blitzschnellen Session bieten wir eine Übersicht darüber, wie Gradescope innerhalb von Fern-, Präsenz- und Hybridunterricht genutzt werden kann und erläutern, wie Gradescope sowohl Online- als auch handschriftliche Aufgaben unterstützen kann. Sie erfahren, wie Lehrkräfte die dynamischen Rubriken von Gradescope für eine schnellere Benotung nutzen können, sowie Wissenslücken der Schüler/Studierenden mit robusten Statistiken analysieren können. Mit einer 15-minütigen Fragerunde.
Jason Gibson, Senior Professional and Educational Services Consultant, Turnitin
Tag 2
Freitag, 5. November, 09:30 - 16:30 CET
Discovery Session • 09:30 - 10:30 CET
Die Auswirkungen akademischer Integrität in unserer Gesellschaft: Förderung der kollaborativen akademischen Arbeit (englischsprachige Session)
Eine Kultur der akademischen Integrität ist nicht nur entscheidend für den akademischen Erfolg und den institutionellen Ruf, sondern auch um sicherzustellen, dass die Studierenden zu integren Bürgern werden und einen wertvollen Beitrag zur Gesellschaft leisten können. In dieser Präsentation nehmen Sie die Account Manager Dennis van Bart und Melvin Spinnler, mit auf eine Reise der Integrität, des lebenslangen Lernens und der Inklusion. Sie werden aufzeigen, wie wichtig es ist, schon früh in unserem Leben moralische Werte zu fördern, und warum die Schaffung einer nachhaltigen und integrativen Lern- oder Forschungsumgebung, in der Studierende und Forscher über Grenzen hinweg zusammenarbeiten können, wichtig für die Gesellschaft als Ganzes ist.
Dennis Van Bart, Field Account Manager, Turnitin
Melvin Spinnler, Account Manager, Turnitin
Discovery Session • 10:45 - 11:30 CET
Eine Einführung zum Thema Akademische Integrität (englischsprachige Session)
Für Pädagog_innen, die nicht die Vorzüge des ständigen persönlichen Unterrichts genießen können, war akademische Integrität noch nie so wichtig wie heute, um Respekt, Fairness und Vertrauen innerhalb der Institution zu gewährleisten. Doch was macht akademische Integrität aus? Und wie kann man diesen Wert unter den Bedingungen des hybriden Lernens aufrechterhalten? In dieser Sitzung bieten wir einen umfassenden Überblick über akademische Integrität, einschließlich Einblicken in die Risiken, die damit verbunden sind, dass Fehlverhalten unbeachtet bleibt, sowie bewährte Praktiken für die Nutzung von Technologie, mit denen Plagiatsprüfung in eine Lernmöglichkeit innerhalb Ihrer Einrichtung verwandelt werden kann.
Petya Lolova, Senior Channel Business Manager, Turnitin
Paneldiskussion • 11:45 - 12:30 CET
Akademische Integrität und digitale Lehre aus der Sicht von Studierendenvertreter_innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz
Vertreter_innen von Studentenwerken aus Deutschland, Österreich und der Schweiz werden über akademische Integrität diskutieren und darüber, wie Universitäten das Bewusstsein und die Wahrung der akademischen Integrität in Zeiten digitaler Online-, Hybrid- und Präsenzlehre unterstützen. Wir wollen auch diskutieren, welche Herausforderungen und Chancen die digitale Lehre für Studierende heute und in Zukunft mit sich bringt. Unsere Panelist_innen werden über ihre Rolle in diesen wichtigen Fragen sowohl auf universitärer als auch auf nationaler Ebene sprechen. Mit dieser Diskussion hoffen wir neue Einsichten und Impulse zu gewinnen, um den Dialog zwischen Studierenden und Lehrenden über akademische Integrität und digitale Lehre jetzt und in Zukunft zu fördern.
Vera Boiter, Territory Manager, Turnitin
Iris Kimizoglu, freier zusammenschluss von student*innenschaften (fzs) e.V.
Elischa Link, Verband der Schweizer Studierendenschaften (VSS)
Sara Velic, Österreichische Hochschüler_innenschaft
Paneldiskussion • 13:00 - 13:45 CET
Die Lehrperspektive: Anpassung an die Anforderungen der Digitalisierung in der Bildung
Die Pandemie hat zu einer rasanten Beschleunigung der Digitalisierung an den deutschen Hochschulen geführt. Lehrkräften blieb kaum eine andere Wahl, als ihren Betrieb schnell online zu verlagern und digitale Technologien zu nutzen, um ihre Schüler weiter zu unterrichten und zu forschen – und dies hat eine einzigartige Reihe von Unsicherheiten mit sich gebracht. In dieser Session hören wir von zwei Hochschulexperten in Deutschland, die sich mit den Veränderungen auseinandersetzen, die sie in den letzten 18 Monaten durch das Online-Lernen erlebt haben. Sie werden teilen, wie die richtige Lehrstrategie zur nachhaltigen Einführung digitaler Tools jetzt, im Jahr 2022 und darüber hinaus beitragen kann.
Georg Dannemann, Senior Territory Manager, Turnitin
Andrea Rumler, Professur für Marketing, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Walter Schmitting, Akademischer Direktor, WWU Münster
Breakout Session • 13:00 - 13:45 CET
Qualitätsfeedback nutzen, um das Lernen der Schüler zu verbessern (englischsprachige Session)
Es ist mittlerweile allgemein bekannt, dass Feedback von entscheidender Bedeutung ist, um die Lernergebnisse zu verbessern und die Leistung der Schüler zu unterstützen. Allerdings stellt sich seit langem eine offene und weitgehend subjektive Frage, welche Arten von Feedback tatsächlich zu Verbesserungen führen. Wie sieht hochwertiges Feedback aus? Welche Art von Feedback hilft den Schülern, sich als Lernende zu engagieren und zu wachsen? Schließen Sie sich uns an, wenn wir die persönlichen Ansichten der Studentengemeinschaft teilen. Sie erfahren auch, wie Turnitin Gradescope und Feedback Studio dazu beitragen können, Feedbackschleifen, formative Bewertungen und zukünftige Anweisungen zu ermöglichen und gleichzeitig den mit der traditionellen Benotung verbundenen Zeit- und Arbeitsaufwand zu reduzieren.
Anne Anthonissen, Territory Manager, Turnitin
Breakout Session • 14:00 - 14:45 CET
Ihr deutschsprachiges Turnitin Team: Wie wir Sie unterstützen können
Unser Ziel bei Turnitin besteht darin, ein lokalisiertes Kundenerlebnis zu schaffen, das es Lehrkräften ermöglicht, den Wert ihrer Turnitin-Lizenz zu maximieren. Unser tatkräftiges Team aus deutschsprachigen Kundenbetreuern und Schulungsberatern strebt dieses Ziel an, indem es mit Kunden in Deutschland, Österreich und der Schweiz zusammenarbeitet, um als ihre Stimme bei Turnitin zu fungieren. In dieser Sitzung erfahren Sie mehr über unseren personalisierten Kundenservice und die maßgeschneiderte Einzel- und Gruppenbetreuung, die auf die strategischen Ziele der einzelnen Institutionen zugeschnitten ist. Wir geben auch einen kurzen Überblick über die wichtige Rolle, die Technologie in der Bildung spielt und wie die Nutzung von Turnitin einen Unterschied macht.
Claudia Mozley, Senior Field Account Manager, Turnitin
Divia Lorenz, Professional Services Consultant, Turnitin
Lightning session • 15:00 - 15:30 CET
Erkunden Sie das Turnitin Feedback Studio (englischsprachige Session)
In dieser blitzschnellen Session geben wir einen Überblick über unser Flaggschiffprodukt Turnitin Feedback Studio. Mit Funktionen, die die Benotungszeit um 38 % verkürzen helfen die Lösungen von Turnitin Lehrkräften, das Feedback zu optimieren, um Originalität und kritisches Denken zu fördern. Wir zeigen Ihnen die summativen und formativen Bewertungsfunktionen von Feedback Studio, einschließlich einer ausführlichen Übersicht über den Ähnlichkeitsbericht. Mit einer 15-minütigen Fragerunde.
Divia Lorenz, Professional Services Consultant, Turnitin
Lightning session • 15:45 - 16:15 CET
Integration in Ihr digitales Ökosystem (englischsprachige Session)
In dieser blitzschnellen Session erfahren Sie, wie Turnitin dazu beiträgt, das Lernen der Studierenden mit einer Technologie zu verbessern, die sich nahtlos in Ihr EdTech-Ökosystem einfügt. Bei Turnitin bieten wir eine nahtlose Integration mit über 50 Lernmanagementsystemen, darunter Moodle und Blackboard, um Lehrkräften einfache Unterstützung zu bieten, die das Plagiatsrisiko verringern und die Ergebnisse der Studierenden verbessern können. Nehmen Sie an dieser Session teil, um mehr über unsere direkten und API-Integrationsfunktionen zu erfahren. Mit einer 15-minütigen Fragerunde.
Margaret Heyward, Product Manager, Turnitin
Reflektion • 16:15 - 16:30 CET
Schlußbemerkungen (englischsprachige Session)
Wir schließen das Summit mit einigen Schlussworten und einem kurzen Überblick über beide Tage ab.
Krista Somers, Benelux Sales Manager, Turnitin