Manuscript with arrow icon Book and magnifying glass icon Cross-check icon Process checklist icon Reputation ribbon icon Graduation cap icon Question speech bubble icon Headset call icon Mobile phone call icon Login arrow icon B+ Paper Icon Becoming B+ Paper Icon Checkmark Paper Icon Feedback Speech Bubble Icon Feedback Double Speech Bubble Icon Similarity Check Icon Professional Development Icon Admin Training Icon Instructor Training Icon Student Training Icon Integrations Icon System Status Icon System Requirements Icon Menu Icon Checkmark Icon Download Icon Rubric Icon Prompt Icon QuickMark Set Icon Lesson Plan Icon Success Story Icon Infographic Icon White Paper Icon White Paper Icon Press Release Icon News Story Icon Event Icon Webcast Icon Video Icon Envelope Icon Plaque Icon Lightbulb Icon Insights Lightbulb Icon Training Icon Search Icon User Icon Privacy Icon Instructor Icon Instructor-1 Icon Investigator Icon Admin Icon Student Icon Voice Grammar Icon Turnitin Logo (Text and Icon) Icon Facebook Icon Twitter Icon LinkedIn Icon Google Plus Icon Lightbulb Icon Binoculars Icon Drama Masks Icon Magnifying Glass Icon Signal Check Indicator Bars Red Flag Icon Analysis and Organization Icon
Vertrieb kontaktieren

Prüfungen entwerfen und durchführen ist ein wichtiger Bestandteil des Lernerlebnisses und der Lehreffizienz. In jeder Umgebung – aber ganz besonders online – ist akademische Integrität der Schlüssel zu einer akkuraten Beurteilung des Studentenwissens. Was sind also die fünf Punkte, die Pädagogen beachten müssen, um Fernprüfungen mit Integrität durchzuführen?

  1. Feedback ist wichtiger als je zuvor. Bei Präsenzveranstaltungen können Dozenten beobachten, ob Studenten mitkommen oder sich schwertun. In Online-Umgebungen ist dies schwieriger. Daher spielt Feedback zwischen Studenten und Dozenten in der Online-Lehre eine noch größere Rolle.
  2. Entwerfen Sie Prüfungen, die die akademische Integrität wahren. Stellen Sie mehrere Versionen des gleichen Tests bereit und geben Sie zeitliche Beschränkungen vor, um Absprachen und andere Formen von Fehlverhalten zu vermeiden, die außerhalb des Sichtfelds von Kamera und Bildschirm stattfinden können.
  3. Setzen Sie auf abwechslungsreiche und umfangreiche Prüfungsarten. Durch regelmäßige Änderungen des Formats erhalten Dozenten Einblicke in die Gedankengänge und gehen besser auf unterschiedliche Lernweisen ein. Zudem erlauben unterschiedliche Prüfungsformate eine bessere Bewertung der Breite (Multiple Choice) sowie Tiefe (offene Fragen) des Wissens. Eine Analyse der Studentenantworten auf einzelne Prüfungsfragen kann einen weiteren Einblick in das Gelernte vermitteln.
  4. Im akademischen Fehlverhalten kommen immer neue Formen auf. Es liegt in der Natur der Sache, dass gerade Online-Lernumgebungen anfälliger für Fehlverhalten sind. Neben Plagiaten per Copy/Paste liegen auch KI-Textgeneratoren, intelligente Geräte und Hausarbeitenportale nur einen Klick entfernt. 
  5. Nutzen Sie Tools, die akademische Integrität wahren, wie z. B. Ähnlichkeitsprüfung, Online Proctoring Anwendungen und Browser Sperrung.